
Schmuckkreationen von Sandra Hanke
Auf meinen langen Reisen durch Asien, Afrika und Südamerika, habe ich über viele Jahre hinweg die Perlen und Amulette gesammelt, aus denen ich meine Kreationen anfertige.
Meine große Leidenschaft ist es, Basare und Märkte zu durchstöbern und nach außergewöhnlichen Schmuckstücken zu suchen, die mir eine Geschichte aus vergangenen Zeiten erzählen. Daraus ist meine Idee entstanden, einen „Weltschmuck“ zu kreieren, der verschiedenste Kulturen miteinander verbindet.
Bei der Zusammenstellung habe ich meiner Liebe zu den „kleinen Schätzen“ freien Lauf gelassen. Ich wollte ein ganz individuelles Schmuckwerk schaffen, wobei jedes ein Unikat ist und eine eigene Geschichte in sich verbirgt. Eine Geschichte, die von Abenteuern in fernen Ländern, von mühsamen Reisen über Weltmeere, durch Steppen und Dschungel und über die Handwerkskunst von alten Meistern erzählt.
Einige Beispiele meiner Arbeiten Mit Klick vergrößern







Am meisten faszinieren mich und verarbeite ich antike Millefiori-Perlen die auch die „Perle der 1000 Blümchen“ genannt werden.
Ursprünglich kommen die farbenfrohen Perlen aus Venedig (Murano). Hier waren die frühesten und berühmtesten Zentren der Glasperlen-Produktion, die stark von den Ägyptern und Römern beeinflusst war. Die ersten Beispiele der Millefiori-Technik führen bis ins dreizehnte Jahrhundert zurück.
Von Glaskünstlern wurde die Wickel- und Ziehtechnik Jahrhunderte lang unverändert angewandt. Bis zu 15 Arbeitsschritte benötigten sie, bevor sich die „1000 Blüten“ in Vollendung zeigten. Viele dieser Glasperlen gelangten über alte Handelswege in die weite Welt. In Afrika waren sie begehrte Tauschobjekte für afrikanisches Gold, Elfenbein und Sklaven.
Ich würde mich freuen, wenn Ihnen meine Arbeiten gefallen und Sie ihre ganz eigene „Schmuckgeschichte“ bei mir entdecken.
Auch auf verschiedenen, ausgesuchten Märkten bin ich mit einer großen Auswahl meiner Weltschmuck-Kreationen vertreten.